Karren

Karren

Karrenbahn – Dornbirn

Aussichtsberg am Rand des Bregenzerwalds mit weitem Blick über den Alpenrhein bis zum Bodensee

Eine zweispurige Pendelbahn befördert alljährlich rund 250.000 Touristen in fünf Minuten über die 512 Höhenmeter zwischen Dornbirn und dem Karren. Der 976 Meter hohe Hausberg der Vorarlberger Messestadt ist eine Rückfallkuppe des 1465 Meter hohen Staufen, der als ebenmäßige Pyramide hoch über dem flachen Alpenrheintal aufragt und bereits die noch weitaus höheren Berge des Bregenzerwaldankündigt. An klaren Tagen bietet sich ein weiter Blick über das Häusergewirr von Dornbirn, über das Rheintal auf die Appenzeller Alpen und bis weit über den Bodensee und nach Oberschwaben.

Ein dichtes Netz von gut beschilderten und gekennzeichneten Wanderwegen ermöglicht Touren für die ganze Familie ins Bergdorf Ebnit oder auf dem Waldlehrpfad zum Rappenloch. Anspruchsvoller sind Besteigungen des Staufen oder des Bocksberg, auf den geübte Wanderer über einen kleinen Klettersteig gelangen.

Kulinarische Genüsse verspricht das Restaurant in der Bergstation. Ob zünftige Kässpätzle im gemütlichen Stüble oder elegantes, mehrgängiges Menü im gläsernen Panoramatrakt – für hungrige Wanderer und kulinarische Nachtschwärmer wird gleichermaßen etwas geboten.

Seilbahnbetrieb:

Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 23 Uhr Freitag und Samstag bis 24 Uhr (im Winter täglich ab 10 Uhr)
Das Panorama-Restaurant ist ebenfalls im Sommer ab 9 Uhr und im Winter ab 10 Uhr geöffnet.

www.karren.at 

Eine Wanderung vom Karren über den Bocksberg nach Ebnit findet man unter anderen im Wanderführer „Bodenseeberge“, erschienen im Verlag Stadler, Konstanz.